E-FOIL ELEKTRISCHE HYDROFOIL SURFBRETTER

Elektrische Hydrofoil-Surfbretter oder E-Foil-Surfbretter sind die neueste Sensation auf dem Wasser. Fahren Sie auf Meeren, Seen oder Flüssen und erleben Sie das Gefühl, auch ohne Wind und Wellen über das Wasser zu fliegen. Sie können jederzeit und überall fahren. Purer Spaß, leise und emissionsfrei.

FLIEGE ÜBER DEN WELLEN!

E-FOIL ELEKTRISCHE HYDROFOIL SURFBRETTER – ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE

Was ist ein eFoil?

Ein eFoil ist ein Surfbrett mit einem Elektromotor, das aufgrund eines Tragflügels fliegt. Der eFoil-Motor ist nahezu geräuschlos und wird von einem Akku gespeist. Dieser Akku kann sehr einfach und schnell wieder aufgeladen werden. Sie können damit immer und überall fahren, z.B. auf Ozeanen, Flüssen oder Seen, um das Gefühl zu erleben, über Wasser zu fliegen. Wenn Sie dieses Wasserspielzeug einmal ausprobiert haben, werden Sie süchtig danach.

Wie funktioniert ein eFoil?

Das eFoil Surfbrett ist eine Mischung aus mehreren Wassersportarten wie Surfen, Kitesurfen, Kite-Foiling, Wakeboarden und Windsurfen. Das eFoil verfügt über einen fortschrittlichen Lithium-Ionen-Akku, der einen sehr leisen Elektromotor antreibt. Es wird über eine drahtlose Handfernbedienung gesteuert, die sich über Bluetooth mit dem eFoil synchronisiert. Damit können Sie je nach gewähltem Modell mit einer zweistündigen Ladung über eine Stunde bei 35 km/h fahren. Da das eFoil ein 100 % elektrisches Wasserspielzeug ist, gibt es keine Emissionen an die Umwelt ab und benötigt nur sehr wenig Wartung.

ELECTRIC HYDROFOIL SURFBOARD eFOIL

Wie viel kostet ein eFoil?

Komplette eFoil-Sets variieren im Preis zwischen 6.000€ und 16.000€. Es ist die gleiche Situation wie beim normalen Surfen. Der Preis des Surfboards richtet sich nach Qualität, Technik, Service, Marke und vielen weiteren Akteuren. Die beliebtesten Marken für Efoiling-Wassersportarten sind derzeit – Audi Aerofoils, Lift Foils, Fliteboard und Waydoo E-Foils.

Elektrische Hydrofoil-Surfbretter e-Foils Vergleich 2022

  WAYDOO
 FLITEBOARD
LIFT FOILS
GESCHWINDIGKEIT (KM/H)

35-45

45

45

REICHWEITE (MIN)

60-90

60-90

60-90

GEWICHT (KG)

28

22-28

25-30

  MAßE   (CM) 

179x69x109 Flyer One

173x69x109 Flyer Carbon

172 x 71 Fliteboard

198 x 76 Air

152 x 62 Pro

189 x 80 Explorer

153 x 64 Sport

133 x 55 Pro

PREISE

ab 7.000€

ab 12.600€

ab 13.200€

Elektrische Hydrofoil-Surfbretter (e-Foil) Video – Tests und Vergleich 2022

E-Foiling – Die Zukunft des Wassersports

Efoiling wird oft als die „Zukunft des Wassersports“ bezeichnet. Dieses einzigartige Antriebssystem kann Geschwindigkeiten von bis zu 50km/h erreichen, abhängig von der Art des eFoils, das Sie kaufen. Der Elektromotor kann normalerweise mindestens eine Stunde und länger laufen. Dies hängt vor allem mit dem Gewicht des Fahrers und der eingestellten Geschwindigkeit zusammen. Der Wassersport eFoiling wird weltweit immer beliebter und ist eine einzigartige Ergänzung für andere Wassersportarten. Im Gegensatz zu Jetskis sind eFoils nämlich leise, emissionsfrei, umweltfreundlich und erzeugen keine Wellen.

Elektrische Hydrofoil-Surfbretter sind sehr effizient, da das Hydrofoil das Brett aus dem Wasser hebt, wodurch die Reibung zum Wasser und der Energieverbrauch reduziert werden. Im Gegensatz zum Wellen- oder Windsurfen ist das eFoiling weniger von den Wetterbedingungen abhängig. Das bedeutet Sie können öfter Spaß auf dem Wasser haben und sich (wenn gewünscht) mit höheren Geschwindigkeiten bewegen. Das einzigartige Gefühl des E-Foil Surfens wird oftmals als eine Mischung aus Schweben und Fliegen über dem Wasser beschrieben.

FAQ – ELEKTRISCHE HYDROFOIL SURFBRETTER

Kann jeder eFoil fahren lernen?

Das elektrische Hydrofoil-Surfbrett e-Foil ist keine extrem schwierige Sportart, und selbst die jüngsten Anfänger werden feststellen, dass eFoils einfach zu bedienen sind. Trotzdem ist das Fahren mit einem elektrischen Hydrofoil-Surfbrett oder eFoil-Surfen nicht für jeden zu empfehlen. Die meisten eFoil Boards sind beispielsweise nur für Fahrer bis 100 kg geeignet. Schwerere E-Foil Surfer sollten bedenken, dass sie eine langsamere Geschwindigkeit und eine kürzere Akkulaufzeit haben werden. Auch das Erlernen ist schwieriger, je schwerer der Fahrer, da sich das Surfbrett dann im Stand leicht unter der Wasseroberfläche befindet. Für Kinder ist es dahingegen kein Problem bereits im Stillstand auf dem Board zu stehen. Generell empfiehlt sich eine persönliche Beratung, da bei der Auswahl des richtigen Produkts viele Kriterien berücksichtigt werden müssen. Die Wahl des Boards, des Hydrofoils bzw. die sogenannten „Wings“, der Mastlänge, des Ladegeräts etc.. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel die Fahreigenschaften sehr schön an den persönlichen Lernstand anpassen.

Ist Efoiling gefährlich?

Während des Lernvorgangs werden Sie oft vom Board fallen, aber die meisten eFoil-Modelle sind so konzipiert, dass sie sich automatisch abschalten, wenn der Gashebel des Controllers losgelassen wird und/oder der Controller das Wasser berührt. Andererseits empfehlen wir dringend, an Stränden, an denen Menschen schwimmen oder Boote in der Nähe sind, vorsichtig zu sein und immer einen gewissen Abstand einzuhalten, um Probleme zu vermeiden.

Müssen E-Foils gewartet werden?

Elektrische Hydrofoil-Surfbretter sind so konzipiert, dass sie Korrosion und anderen durch Leitungs- oder Süßwasser verursachten Schäden widerstehen. Bei Salzwasser ist dies jedoch komplett anders! Es greift metallische Elemente sehr stark an. Das bedeutet, alle Bereiche, die in Kontakt mit Salzwasser gekommen sind gilt es nach jedem Gebrauch gründlich mit Süßwasser zu reinigen. Nach dem Abtrocknen sollte das E-Foil an einem schattigen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Am besten immer in der mitgelieferten Transporttasche. Sollte das Board bis zur nächsten Session länger unbenutzt aufbewahrt werden empfiehlt es sich alle metallischen Teile mit Pflegeöl einzusprühen. Und natürlich gilt immer, vor Ihrer nächsten Fahrt das komplette Equipment auf Beschädigungen prüfen.

Ist Efoiling ähnlich wie Snowboarden oder Surfen?

Efoiling ist grundsätzlich eine ganz andere Sportart als das Wind- oder Wellensurfen, Snowboarden, Skateboarden und andere „Surfbrett-Sportarten“. Das Halten des Gleichgewichts und das Wenden des Bretts erfordern jedoch ähnliche Fähigkeiten. Erfahrungen in anderen Board-Wassersportarten werden Ihnen helfen, das eFoiling schneller zu meistern, aber es ist keine Erfahrung erforderlich, um loszulegen.

Wo kann ich ein e-Foil Surfboard fahren?

Ein e-Foil Surfbrett kann grundsätzlich auf jedem Gewässer verwendet werden, von Seen über Flüsse bis hin zum Meer. Sie brauchen keine Wellen, um das eFoil anzutreiben, da der Elektromotor den Antrieb für Sie übernimmt. Mit dem eFoil können Sie neue Wasserwege und Buchten erkunden oder einfach über den Wellen im Meer oder auf Seen surfen. Die einzige Einschränkung ist die Wassertiefe, auf die Sie unbedingt achten sollten. Die Wassertiefe sollte mindestens 50cm tiefer sein als der Mast des eFoils, damit Sie nicht auf Grund laufen und möglicherweise den Flügel Ihres E-Foils beschädigen.

Warenkorb
Scroll to Top